Impressum
Adresse
Bobsy eingetragener Verein
KulturLaden Westend
Ligsalzstr. 44
80339 München
Inhaltlich Verantwortliche gem. § 10 Abs. 3 MDStV:
Katharina Süßbauer
Telefon +49 (0)89 - 50 11 73
info (at) kulturladen-westend.de
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Bobsy eingetragener Verein
KulturLaden Westend
Ligsalzstr. 44
80339 München
2. Allgemeine Hinweise Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben, außer zur Erfüllung unserer Leistungspflichten (z. B. Weitergabe an Zahlungsdienstleister) oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1 Besuch der Website Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles gespeichert, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL)
verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem
übertragene Datenmenge
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
3.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
3.3 Veranstaltungskalender und Anmeldung Zur Anmeldung zu Veranstaltungen können bestimmte Angaben erforderlich sein (z. B. Name, E-Mail-Adresse). Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Organisation und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung.
4. Cookies Unsere Website nutzt Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher (Cache) Ihres Browsers abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle ausschließen bzw. generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.
5. Analyse-Tools
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Optimierung und wirtschaftlichen Betreibung unserer Website) Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
IP-Anonymisierung: Wir haben die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Website aktiviert. Dabei wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.
Ausführliche Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
6. Plugins und Tools
6.1 Jetpack/WordPress-Plugins (falls verwendet)
Informationen zu den einzelnen Plugins und deren Datenschutzhinweise entnehmen Sie bitte den jeweiligen Anbietern.
6.2 Social-Media-Links
Auf dieser Website sind Links zu unseren Profilen in sozialen Netzwerken platziert. Wir verwenden diese Links ohne Plus- bzw. Shariff-Button. Das bedeutet: Beim Anklicken eines Links werden Sie direkt zu dem jeweiligen sozialen Netzwerk weitergeleitet und es findet erst dann eine Datenübertragung statt.
7. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
8. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO), unrichtige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO), die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO), die Einschränkung der Verarbeitung zu fordern (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO) sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Widerrufsrecht: Ihre Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (z. B. Datenschutzbeauftragter des Landes Berlin).
9. Speicherung und Löschung
Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.
Bitte beachten Sie stets das Datum der letzten Aktualisierung unten.
Stand: 25. April 2025
Haftungshinweise
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Allgemeines zur Webpräsenz
Alle verwendeten Texte und Ressourcen unterliegen unserem Copyright und dürfen nur nach schriftlicher Genehmigung verwendet werden.
Links
Als Inhaltsanbieter sind wir nach dem Teledienstegesetzes (TDG) für die “eigenen Inhalte“, die wir zur Nutzung bereithalten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (“Links“) auf die von anderen Anbieterinnen und Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Einen Querverweis auf fremde Inhalte oder Email erkennen Sie durch einen Marker folgenden Typs: “Beim Überfahren des entsprechenden Textes mit der Maus ändert sich der Mauszeiger, der entsprechende Text ist unterstrichen“. Für diese fremden Inhalte sind wir nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (das heißt auch von einem rechtswidrigen beziehungsweise strafbaren Inhalt) positive Kenntnis haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
Bei “Links“ handelt es sich um dynamische Verweisungen. Wir haben bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir sind aber nach dem Teledienstegesetz nicht verpflichtet, die Inhalte, auf die wir in unserem Angebot verweisen, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten (§ 8 Abs. 2 TDG). Erst wenn wir feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, dass ein konkretes Angebot zu dem wir einen “Link“ bereitgestellt haben, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, werden wir den “Link“ auf dieses Angebot aufheben, soweit uns dies technisch möglich und zumutbar ist.