Über Uns

Politik & Kultur für das Westend.

Der KulturLaden Westend ist ein nichtkommerzieller Veranstaltungsort, der den Bewohner*innen des Viertels für öffentliche Aktivitäten zur Verfügung steht. Er wird von einer kleinen Gruppe aus dem Kreis der Laden-Nutzer*innen ehrenamtlich verwaltet und ist im Wesentlichen durch einen Zuschuss des Kulturreferates finanziert.

Die meisten Veranstaltungen sind kostenlos, gelegentlich wird ein kleiner Kostenbeitrag erhoben.

Leider sind unsere Räume nicht barrierefrei: Der Veranstaltungsraum ist ebenerdig, aber die Toilette ist zu schmal für Rollstühle.

Programm, Veranstaltungen & Inhalte

Mit welchen Inhalten und Formaten der Kulturladen bespielt wird, hängt zu einem großen Teil von der aktiven Community und ihrer Selbstorganisation ab.

Veranstalter*innen und Nutzer*innen sollen im Wesentlichen in Eigenverantwortung ihre Aktivitäten planen und durchführen. Das Kulturladen-Team stellt den Raum zur Verfügung, kümmert sich um die Verwaltung, koordiniert die Termine, aktualisiert die Webseite und unterstützt Veranstalter*innen nach Möglichkeit bei der Durchführung von Veranstaltungen (z.B. durch das Bereitstellen von Technik, Ausstellungsmaterial, etc.).

Neben Inhalten aus Gruppen, plant auch die Kerngruppe immer wieder eigene Veranstaltungsreihen und Formate.

Selbstverständnis

Der Kulturladen Westend soll für öffentliche Veranstaltungen, bzw. Angebote genutzt werden, das heißt, dass die Teilnahme jedem/jeder Interessent*in möglich sein muss. Der Kulturladen ist ein nicht-kommerzieller Veranstaltungsort. Er wird ehrenamtlich verwaltet und die Angebote dienen nicht der Gewinnerzielung. Die Räumlichkeiten sollen vor allem von den Bewohner*innen des Viertels genutzt werden, einerseits durch eigene Aktivitäten und zum Anderen durch die Teilnahme an / den Besuch von Veranstaltungen. Dies bedeutet für uns, dass Eintrittspreise nach Möglichkeit vermieden, ansonsten so gering wie möglich gehalten werden müssen. Wir sind eine weltliche Einrichtung, die allen Bewohner*innen offen steht. Das schließt religiöse und esoterische Veranstaltungen und Gruppen ebenso aus, wie rechtsgerichtete, rassistische, sexistische, antisemitische oder parteipolitische. Wir behalten uns vor, Anfragen abzulehnen.